Erfahrungsaustausch über Forex-Investitionen, Kontoverwaltung und Handel.
MAM | PAMM | POA.
Forex-Prop-Firma | Vermögensverwaltung | Große Privatfonds.
Offizieller Start ab 500.000 US-Dollar, Test ab 50.000 US-Dollar.
Gewinne werden zur Hälfte (50 %) und Verluste zu einem Viertel (25 %) geteilt.
Foreign Exchange Multi-Account Manager Z-X-N
Akzeptiert den Betrieb, die Investitionen und die Transaktionen globaler Devisenkontoagenturen
Unterstützen Sie Family Offices bei der autonomen Vermögensverwaltung
Im professionellen Kontext von Deviseninvestitionen besteht eine eng verflochtene und äußerst komplexe Kopplungsbeziehung zwischen Deviseninvestitionshandelstechnologie, Deviseninvestitionshandelskonzepten und Deviseninvestitionshandelslogik.
Diese Beziehung kann anschaulich durch das Eisbergmodell erklärt werden: Der Teil des Eisbergs, der über dem Wasser freiliegt, spiegelt sich direkt in der Devisenhandelstechnologie wider; während das riesige Volumen, das unter dem Wasser verborgen ist, dem Devisenhandelskonzept entspricht und Devisenhandel. Logischerweise bilden sie die tiefe Grundlage, die das gesamte Handelsverhalten unterstützt.
Im Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels können die meisten Neulinge, die neu darin sind, nur Kenntnisse und Fähigkeiten auf der technischen Ebene des Handels von erfahrenen Branchenvorgängern oder Handelsmeistern erwerben. Das ist, als würde man nur auf die Spitze des Eisbergs achten. Eine Ecke am Wasser. Im Gegensatz dazu gibt es einige erfahrene Händler mit ausgeprägten beruflichen Qualitäten und reichhaltiger praktischer Erfahrung. Sie beherrschen nicht nur Handelstechniken, sondern verfügen durch eingehende Recherche und praktische Erfahrung auch über ein tiefes Verständnis und ein solides Verständnis von Handelskonzepten und -logik. Verinnerlichen um die im gesamten „Eisberg“ enthaltenen Transaktionskonnotationen und -werte vollständig zu erfassen und zu kontrollieren.
Das Handelssystem, das gemeinsam aus Devisenhandelstechnologie, Devisenhandelskonzepten und Devisenhandelslogik aufgebaut ist, weist ein hohes Maß an personalisierten Merkmalen auf. Da jeder Devisenhändler einen individuellen Handelsstil, eine Risikopräferenz, Anlageziele und Marktwahrnehmung aufweist, ist dieses Handelssystem nur auf einen bestimmten Devisenhändler anwendbar und lässt sich nur schwer allgemein anwenden. Anwendung und Replikation.
Im äußerst komplexen und sich dynamisch verändernden Bereich des Devisenhandels liegt der Kern der Devisenhandelstechnologie darin, Markttrends genau und zeitnah zu verfolgen, um Einstiegsoperationen abzuschließen.
Aus professioneller Sicht hat sich die Trendhandelsstrategie im langen praktischen Prozess der Deviseninvestition und des Devisenhandels zu einem klassischen und effektiven Handelsstrategieparadigma entwickelt, das den Test der Zeit bestanden hat und aufgrund seiner fundierten theoretischen Grundlage und bemerkenswerten praktischen Wirksamkeit. Der auf der Dow-Theorie und der Wellentheorie basierende Rahmen für die Trendanalyse ist organisch mit Preismusteranalysemethoden wie Kopf-Schulter-Muster und Doppeltop- und Doppelboden-Muster integriert, um gemeinsam das Kernelementsystem der Devisenhandelstechnologie aufzubauen. Das System bietet Händlern mit wichtigen Tools, um Einblick in die Marktregeln zu gewinnen und Handelschancen zu nutzen.
Im tatsächlichen Szenario von Deviseninvestitionen und -handel basiert das Preisschwankungsverhalten auf dem Zusammenspiel mehrerer Faktoren wie Marktangebot und -nachfrage, makroökonomisches Umfeld, Geopolitik usw. und weist im Allgemeinen zwei typische Muster auf, nämlich Trendbildungsmuster mit klare Richtung und Kontinuität. sowie das Bereichsbildungsmuster, bei dem die Preise innerhalb eines bestimmten Bereichs auf und ab schwanken und eine klare Trendrichtung fehlt.
Im tatsächlichen Betrieb von Deviseninvestitionstransaktionen ist es aufgrund der Komplexität und Unsicherheit der Marktinformationen und der Einschränkungen der technischen Analyseinstrumente schwierig, die Transaktionsrichtung genau zu beurteilen, wenn sich die Händler in einem bestimmten Zeitraum befinden.Die Theorie der Zyklusanalyse wählt normalerweise den Wechsel zu einer Zyklusebene mit einer größeren oder kleineren Zeitspanne und untersucht potenzielle Handelshinweise eingehend, indem er die Analyseperspektive erweitert oder einschränkt. Doch selbst wenn Händler dem dominanten Trend des großen Zyklus erfolgreich folgen, besteht aufgrund der Verschachtelung der Preisschwankungen auf den Finanzmärkten in unterschiedlichen Zeitskalen die Gefahr, dass sie dennoch unter hochfrequenten und drastischen Preisschwankungen in kleinen Zyklen leiden. Verlust. Die Grundursache liegt hauptsächlich darin, dass die Resonanzbeziehung zwischen dem großen Zyklus und dem kleinen Zyklus auf der Grundlage der internen Betriebslogik des Marktes nicht vollständig und gründlich verstanden und effektiv erfasst wird. Diese Resonanzbeziehung umfasst die Synergie verschiedener Zyklustrends, Preis Schwankungen, der Übertragungsmechanismus des Marktes und die interaktiven Auswirkungen des Verhaltens der Marktteilnehmer auf verschiedenen Zeitskalen sind mehrdimensional.
Wo genau liegen im äußerst komplexen und unsicheren Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels die Schwierigkeiten, mit denen die Deviseninvestitions- und -handelstechnologie konfrontiert ist?
Aus professioneller Sicht liegt die eigentliche Herausforderung bei Deviseninvestitionen und -handel darin, dass sich die Händler auf ihre reichhaltige und vielfältige Handelserfahrung verlassen müssen, die verschiedene Marktumgebungen und Handelsszenarien abdeckt, sowie auf ein solides Rahmenwerk für unabhängiges Denken und logisches Urteilsvermögen. . In der massiven, komplexen und sich rasch verändernden Informationsmatrix verwenden wir professionelle technische Mittel wie Data Mining und Informationsentropieanalyse, um effektive Handelsmethoden, die zu unserem eigenen Handelsstil und unseren Risikopräferenzen passen und eine hohe Wahrscheinlichkeit für Gewinnerwartungen haben, präzise zu identifizieren und zu prüfen. In diesem Prozess müssen Händler die Prinzipien der Informationstheorie gründlich anwenden, riesige Mengen an Informationen gründlich dekonstruieren und Mustererkennung, Korrelationsanalyse und andere Methoden verwenden, um Informationsfragmente mit Wert für Handelsentscheidungen genau zu extrahieren und irreführende und fehlerhafte Informationen entschieden zu verwerfen. Informationen. Inhalt und bauen Sie dann ein Handelskonzeptsystem auf, das auf wissenschaftliche und systematische Weise zu Ihnen passt. Das System sollte Kernelemente wie die Festlegung von Handelszielen, Grundsätze des Risikomanagements und einen Rahmen für die Marktanalyse abdecken.
Der Kernwert des Devisenhandels liegt nicht in der Verfolgung innovativer Strategien, sondern in der mehrdimensionalen Analyse klassischer und allgemein bekannter Handelsstrategien, wie Trendverfolgungsstrategien und Mean-Reversion-Strategien, basierend auf der Marktmikrostruktur, makroökonomischen Zyklen, usw. Gründliche Analyse und Verständnis sowie konsequente Ausführung im eigentlichen Handelsprozess basierend auf strengen Handelsplänen und Risikokontrollregeln. Dieser vollständige geschlossene Kreislauf von der theoretischen Erkenntnis bis zur praktischen Umsetzung ist gerade das schwierigste und am schwersten zu erreichende Schlüsselglied bei Deviseninvestitionstransaktionen. In der Handelspraxis müssen Händler in der Regel mehrere Runden der Frustration und des Scheiterns durchlaufen, die durch Marktschwankungen, Strategiefehler und andere Faktoren verursacht werden. Mit Hilfe der Transaktionsüberprüfung, der verhaltensorientierten Finanzreflexion und anderer Mittel können sie ihre eigenen kognitiven Vorurteile ständig korrigieren und sich allmählich beruhigen. Umfassendes, genaues und zukunftsorientiertes Marktverständnis entwickeln.
Deviseninvestitionen und -handel sind nicht nur ein eindimensionaler Test der Wirksamkeit und Stabilität von Handelsstrategien. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Test der Risikomanagementfähigkeit der Händler, der Fähigkeit zur Emotionskontrolle, der psychischen Stressresistenz, der Marktanalysefähigkeit und der umfassenden Qualitäten. wie etwa die Fähigkeit zur Entscheidungsfindung im Handel, sowie die umfassende und gründliche Schulung und Gestaltung der gesamten kognitiven Ebene von der makroökonomischen Struktur bis zum Mikromarktverhalten.
Im komplexen und dynamischen Bereich des Devisenhandels gibt es erhebliche Unterschiede in den Konnotationen zwischen Devisenhandelsplänen, Devisenhandelsregeln und Devisenhandelssystemen, und sie sind nicht völlig gleichwertig.
Als äußerst umfassendes Konzept umfasst das Devisenhandelssystem mehrere Dimensionen und miteinander verbundene Elemente wie Handelspläne, Handelsregeln und Handelsstrategien.
Insbesondere nimmt der Handelsplan eine strategische Position im gesamten Handelssystem ein. Er konzentriert sich auf die Verwendung einer Vielzahl professioneller Analysetools wie Fundamentalanalyse, technische Analyse und quantitative Analyse, um die globale makroökonomische Situation zu analysieren. Wir führen eingehende Analyse und genaue Vorhersage vieler Variablen, die den Devisenmarkt beeinflussen, wie etwa die globale Finanzlage, geldpolitische Trends, geopolitische Faktoren und die Marktmikrostruktur, um klare und eindeutige Richtungsanweisungen für nachfolgende Handelsaktivitäten zu geben.
Handelsregeln sind der Grundstein für die Ordnung und Standardisierung von Handelsaktivitäten. Sie definieren die Grenzen des Handelsverhaltens klar durch strenge und präzise Bedingungseinstellungen. Von der Festlegung der Transaktionsauslösebedingungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Preisschwellen, technische Indikatorüberkreuzungen, Marktstimmungssignale usw., bis hin zu den spezifischen Details der Eröffnungs- und Schließpositionen, wie z. B. Bestimmung der Positionsgröße, Festlegung von Stop-Loss- und Stop-Profit-Punkten usw. Es wurden detaillierte Regelungen getroffen, um sicherzustellen, dass die Handelsaktivitäten innerhalb des festgelegten Rahmens geordnet ablaufen.
Eine Handelsstrategie ist ein praktischer und spezifischer Aktionsplan, der auf der strategischen Ausrichtung des Handelsplans und dem Rahmen der Handelsregeln basiert. Es entwirft entsprechende Reaktionsstrategien für unterschiedliche Marktumgebungen, wie z. B. Trendmärkte, volatile Märkte, Marktschwankungen durch plötzliche Nachrichten usw., einschließlich, aber nicht beschränkt auf Trendverfolgungsstrategien, Range-Trading-Strategien, Arbitragestrategien usw., um Risiken zu erzielen Kontrolle. Gewinnmaximierung unter Kontrolle.
Die oben genannten Handelspläne, Handelsregeln und Handelsstrategien sind miteinander verflochten, eng miteinander verbunden und ergänzen sich gegenseitig und bilden zusammen ein vollständiges Devisenhandelssystem mit strenger Logik und klaren Ebenen.
Darüber hinaus ist die Disziplin des Devisenhandels zweifellos der zentrale Dreh- und Angelpunkt und das wichtigste Stützelement des gesamten Handelssystems. Es erfordert von den Anlegern, dass sie sich auf eine starke Selbstkontrollfähigkeit verlassen, ihre Emotionen streng zurückhalten, sich nicht von irrationalen Emotionen wie Gier und Angst stören lassen und blind Positionen eröffnen, wenn keine klaren und zuverlässigen Handelssignale vorliegen, um effektiv sicherzustellen, dass die Das Handelssystem kann gemäß dem etablierten Design durchgeführt werden und funktioniert wie erwartet stabil und effizient.
Es ist erwähnenswert, dass viele Neulinge, die neu im Bereich der Deviseninvestitionen sind, das Handelssystem oft einfach und einseitig als eine mechanische Kombination einer Reihe von Handelsindikatoren verstehen, da ihnen das Verständnis für die Komplexität des Handelssystems fehlt. , und ignorieren Sie völlig den zukunftsorientierten Charakter des Handelsplans, die Strenge der Handelsregeln und die Flexibilität der Handelsstrategien. Tatsächlich besteht der Hauptrahmen der Handelsregeln darin, das Handelsverhalten der Anleger innerhalb eines angemessenen Rahmens genau zu begrenzen, basierend auf der von den Anlegern im Voraus festgelegten Risikotoleranz und der Obergrenze des Gewinnziels, und zwar unter Verwendung professioneller Mittel wie Risikoquantifizierungsmodellen und Positionsmanagement. Methoden. Wir stellen sicher, dass jede Transaktion den festgelegten Risikomanagementanforderungen und Renditeerwartungen entspricht und ein stetiges Wachstum des Anlageportfolios sowie kontrollierbare Risiken erreicht werden.
Im äußerst komplexen und unsicheren Bereich des Devisenhandels spiegelt das Niveau des Devisenhandels im Wesentlichen die Größe des Marktes wider, den die Anleger in den komplexen und sich dynamisch ändernden Preistrends, die in Candlestick-Charts dargestellt werden, zu erfassen versuchen.
Im professionellen Kontext von Deviseninvestitionen besteht eine enge Übereinstimmung zwischen den gleitenden Durchschnittszielen verschiedener Zeiträume und den Marktskalen unterschiedlicher Größenordnungen:
Langfristiges gleitendes Durchschnittsziel: Das durch den langfristigen gleitenden Durchschnitt dargestellte Ziel ist der groß angelegte Trendmarkt mit signifikanter Nachhaltigkeit und Makrorichtung, den Deviseninvestoren zu erfassen versuchen. Diese Art von Handelsstrategie konzentriert sich auf die Identifizierung und Verfolgung langfristiger Trends. Im Prozess der Trendentwicklung kann es angesichts der festen Vorhersage und strategischen Gestaltung des langfristigen Trends dazu kommen, dass die erheblichen Preisrückgänge, die während der Trendentwicklung auftreten, selektiv ignoriert werden. . Entzugserscheinungen. Langfristige Händler achten mehr auf die allgemeine Richtung des Trends, basierend auf umfassenden Überlegungen zu mehrdimensionalen Faktoren wie dem makroökonomischen Marktumfeld, den geldpolitischen Trends und der Geopolitik, und schwächen ihre Aufmerksamkeit relativ gesehen gegenüber kurzfristigen Preisschwankungen. Ihre Bei Handelsentscheidungen stehen häufig langfristige Anlagerenditen und die Optimierung der Vermögensallokation im Mittelpunkt.
Mittelfristiges gleitendes Durchschnittsziel: Das dem mittelfristigen gleitenden Durchschnitt entsprechende Ziel ist ein Markttrend von relativ moderatem Ausmaß. Diese Strategie ermöglicht es den Preisen, bis zu einem gewissen Grad innerhalb eines angemessenen Bereichs zu schwanken. Händler entscheiden sich dafür, den Markt zu einem geeigneten Zeitpunkt zu verlassen, wenn der Markt das erwartete Gewinnziel erreicht oder Risikokontrollbedingungen auf der Grundlage voreingestellter technischer Indikatoren, Preisziele und Risiko-Rendite-Modelle. Und warten Sie, bis sich die nächste Runde an Handelsmöglichkeiten ergibt. Mittelfristige Händler achten stärker auf die Suche nach einem dynamischen Gleichgewicht zwischen Risiko und Rendite, indem sie Faktoren wie Marktvolatilität, Transaktionskosten und Risikobereitschaft umfassend abwägen, und erreichen ein stabiles Handelskonto, indem sie den Zeitpunkt des Ein- und Ausstiegs genau kontrollieren. Mehrwert.
Kurzfristiges gleitendes Durchschnittsziel: Das Ziel des kurzfristigen gleitenden Durchschnitts besteht darin, den Gewinnraum, der durch kleine Marktschwankungen entsteht, durch Hochfrequenzhandelsgeschäfte genau zu erfassen. Bei diesem Handelsstrategiesystem wird aufgrund des kurzen Handelszyklus und der hohen Anforderungen an Kapitalliquidität und Handelseffizienz in der Regel auf die Berücksichtigung von Gegentrend-Handelsmöglichkeiten bei einer Trendumkehr verzichtet. Kurzfristige Händler verlassen sich hauptsächlich auf die technische Analyse kurzfristiger Preistrends, Änderungen der Marktmikrostrukturen und schnelle Reaktionen auf Handelssignale. Sie konzentrieren sich eher auf die Erzielung einer schnellen Gewinnakkumulation und einer wirksamen Risikokontrolle auf kurze Sicht, um einen effizienten Kapitalumschlag zu erreichen und Stabile Wertsteigerung.
Der Grad der Rückführung, den Deviseninvestoren während des Handelsprozesses zu tragen bereit sind, ist ein Schlüsselfaktor bei der Bestimmung ihres Handelsniveaus. Aus der Perspektive der mathematischen Beziehung zwischen Risikomanagement und Anlagerendite korreliert der maximale variable Verlust, den ein Anleger tragen kann, normalerweise positiv mit dem potenziellen variablen Gewinn. In der tatsächlichen Praxis der Deviseninvestitionen erwarten viele Anleger jedoch, einen Markttrend, der den gesamten Prozess der Einleitung, Entwicklung und Beendigung umfasst, vollständig zu erfassen, während sie nur eine sehr kleine Marge (wie etwa eine 10-Punkte-Gewinnrückführung) aushalten können. Diese Idee verstößt nicht nur gegen das inhärente Gesetz der Preisschwankungen auf dem Devisenmarkt, sondern spiegelt auch wider, dass diesen Anlegern ein tiefes und umfassendes Verständnis der Natur von Devisentransaktionen fehlt, die auf mehrdimensionalen Faktoren wie dem Risiko-Rendite-Verhältnis, dem Markt Mikrostruktur und Transaktionskosten. .
13711580480@139.com
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
Mr. Zhang
China · Guangzhou